Logo, Web
  • Start
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Events
    • Ausflug
    • Ausstellungen
    • Fussball
    • Radtour/Wanderung
  • Reise
  • Orte
    • China
    • Deutschland
      • Neu-Isenburg
      • Müritz
    • Frankreich
    • Griechenland
      • Ihaka
      • Kefalonia
    • Island
      • Golden Ring
      • Myvatn
      • Norden
      • Osten
      • Süden
      • Westen
    • Japan
    • Kambodscha
    • Kroatien
    • Norwegen
    • Vietnam
  • Küche
    • Aktivitäten
      • Kochen für Kerle
    • Rezepte
      • Cooler Kartoffelbrei
      • Familien-Hackfleischsauße
      • Gulasch
      • Miso-Suppe nach Hiroshi Sakai
      • Peposo – toskanisches Pfefferfleisch
      • Rheinische Rouladen
      • Rinderbraten
      • Weihnachts-Grünkohl
  • Nacht
    • China
    • Deutschland
      • Frankfurt
      • Müritz
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Japan
    • Kambodscha
    • Kroatien
    • Norwegen
    • Vietnam
  • SW
    • Deutschland
    • Gefängnis
    • Grossbritannien
    • USA
  • Makro
24. Februar 2022 von uwebrendel

Peposo-toskanisches Pfefferfleisch

Peposo-toskanisches Pfefferfleisch
24. Februar 2022 von uwebrendel

Das Rezept ist ein Klassiker der toskanischen Küche. Das Originalrezept habe ich im Buch „Hitze“ des amerikanischen Autors Bill Buford entdeckt. Er beschreibt dort seine Lehrzeit bei einem Metzger in der Toskana. Man darf sich von den Mengenangaben nicht abschrecken lassen, auch die Zubereitung ist sehr einfach. Das Fleisch ist nicht so scharf und den Knoblauch merkt man auch nicht so stark. Alle Zutaten werden in einem Topf bei niedriger Temperatur sehr lange gekocht. Das kann man gut auch über Nacht machen, abends zugestellt und am nächsten Morgen ist das Fleisch fertig.  Pepeso notturno läßt sich deshalb auch mit „nächtliche Pfefferigkeit“ übersetzen. Auch ist das Gericht als „Jägerfrühstück“ bekannt.

Die Bücher von Bill Buford sind absolut lesenswert, das gilt auch für seine aktuelle Beschreibung seiner Kocherfahrungen in Frankreich mit dem Titel „Dreck“.

Zubereitung:

Fleisch aus dem Kühlschrank bzw. aus der Tiefkühltruhe nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen
Die Beinscheiben waschen und trocken tupfen
Knoblauchzehen schälen
Rotweinflasche öffnen (und Finger von!)
Backofen auf 180° Intensivhitze einschalten
Fleisch abwechselnd mit Knoblauch in den Bräter schichten
Dazu Teile des Pfeffers und das Salz verteilen
Den Rotwein über das Fleisch und die Zwiebeln gießen, bis alles mit Flüssigkeit bedeckt, eventuell mit mehr Rotwein auffüllen
Lorbeerblätter in die Flüssigkeit geben
Den Bräter mit Alufolie zweilagig abdecken, dichten und mit dem Deckel fest schließen, damit das Fleisch nicht austrocknet
In den Backofen auf die untere Schiene stellen
Temperatur auf 100° reduzieren
Nach 4 Stunden den Bräter öffnen und den Braten kontrollieren, es sollte genügend Flüssigkeit im Bräter geblieben sein (man kann den Kochvorgang beschleunigen, wenn man die Temperatur
auf 120° erhöht)
Nach ca. 8-10 Stunden sollte das Fleisch komplett weich sein, so dass man es mit einer Gabel klein rupfen kann
Fleisch aus dem Bräter nehmen, Knochen herausnehmen und Fleisch in einer heißen Schüssel anrichten
Abschmecken und eventuell nachsalzen
Mit geröstetem Brot oder Beilagen servieren
Dazu passt natürlich ein Glas Chianti sehr gut

Dazu passt:

Im Originalrezept wird das klein gerupfte Fleisch auf geröstetem Brot gegessen
Cooler Kartoffelbrei, Wintergemüse (Rotkohl, Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl) passen natürlich auch sehr gut
Man kann das Fleisch auch gut mit Hamburger-Brötchen und entsprechenden Beilagen anrichten

Dazu auch gerne ein schöner Salat

 Zutaten:

1-2 Kg Rinderbeinscheiben (Ossobucco), alternativ auch Kalbshaxe oder Rinderbraten
1 Knoblauchknolle
1 Esslöffel Salz, vorzugsweise grobes Meersalz
4 Esslöffel frisch gemahlenen Pfeffer (das Rezept wird trotz der Menge nur angenehm scharf, wer trotzdem Bedenken hat, nimmt nur 2 oder 3 Löffel)
2 Lorbeerblätter
1 Flasche guten Chianti (am besten den Wein, den ihr zum Essen trinken wollt!)

Varianten:

Ossobucco nach der klassischen Art

 

Vorheriger BeitragRinderbraten2022, Essen&Trinken, RinderbratenNächster Beitrag Sakai Experience2022, Essen&Trinken, Genussakademie, Sakai

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Miso-Suppe nach Hiroshi Sakai
  • Sakai Experience
  • Peposo-toskanisches Pfefferfleisch

Kategorien

  • Ausflug
  • Ausstellung
  • Essen&Trinken
  • Event
  • Fototour
  • Gefängnis
  • Kleine Welten
  • Nacht
  • Reise
  • Rezept
  • Shooting
  • SW
  • Urlaub

Schlagwörter

Ausstellung Bedburg Brönner Christmas Christo Eschborn Essen&Trinken Event Falkenhof Frankfurt Golfplatz Griechenland Hofheim Holzmannstett Hotel Information Island Ithaka Keller Kempinski Konzert Lichtershow Mommenheim Nacht Neu-Isenburg Norwegen Palmengarten Paris Reise Rezept Schloss Shooting Skulpturen Stadion Stadionbad Training Urlaub Weihnachten Wiesbaden

Schlagwörter

Ausstellung Bedburg Brönner Christmas Christo Eschborn Essen&Trinken Event Falkenhof Frankfurt Golfplatz Griechenland Hofheim Holzmannstett Hotel Information Island Ithaka Keller Kempinski Konzert Lichtershow Mommenheim Nacht Neu-Isenburg Norwegen Palmengarten Paris Reise Rezept Schloss Shooting Skulpturen Stadion Stadionbad Training Urlaub Weihnachten Wiesbaden

Kategorien

  • Ausflug
  • Ausstellung
  • Essen&Trinken
  • Event
  • Fototour
  • Gefängnis
  • Kleine Welten
  • Nacht
  • Reise
  • Rezept
  • Shooting
  • SW
  • Urlaub

Aktuelles

  • Miso-Suppe nach Hiroshi Sakai
  • Sakai Experience
  • Peposo-toskanisches Pfefferfleisch
  • Rinderbraten
  • Expedition mit der Otto Sverdrup zum Polarkreis
  • Winterlichter im Palmengarten 2021
  • Christmas Garden am Stadion
  • Lichtershow in Hofheim

Sonstiges

  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Alle Alben
  • Shop
Copyright Uwe Brendel@2021

About This Sidebar

You can quickly hide this sidebar by removing widgets from the Hidden Sidebar Settings.

Neueste Beiträge

  • Miso-Suppe nach Hiroshi Sakai
  • Sakai Experience
  • Peposo-toskanisches Pfefferfleisch

Kategorien

  • Ausflug
  • Ausstellung
  • Essen&Trinken
  • Event
  • Fototour
  • Gefängnis
  • Kleine Welten
  • Nacht
  • Reise
  • Rezept
  • Shooting
  • SW
  • Urlaub

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Warenkorb